Kaffee - von Äthiopien in die Welt
Kursnummer | NPY117G177 |
Info | Kaffee – Genuss, Kultur und Wirtschaftsgut Kaffee ist heute aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Und eines unserer beliebtesten Getränke. Aus dem einstmals „einfachen“ Kaffee ist mittlerweile zusätzlich ein Art Kultprodukt geworden, dass mit immer neuen Spezialitäten die Neugierde weckt. Kaffee heute eines der wichtigen weltweiten Handelsgüter. Was aber ist Kaffee, wo kommt er her, was ist aus der einstigen Wildpflanze heute geworden. Wie wird angebaut? Was passiert in den konventionellen Kaffeeplantagen, was unterscheidet die großen Monokulturen von traditionellen Anbaumethoden. Wie wird Kaffee verarbeitet, geröstet und veredelt? Welche Marktstrukturen gibt es und was trägt der partnerschaftliche Handel bei, den Produzenten ein auskömmliches Einkommen und Fortbildung zu ermöglichen. Dieser Abend gibt Antwort auf viele Fragen und vermittelt einen Einblick in die Welt des Kaffees. Neben den Basisinformationen wird der Aspekt des partnerschaftlichen, sozialen Handels hervorgehoben und auch der nachhaltige Anbau beleuchtet. Die Ausführungen werden mit Bildern und Daten begleitet, verschiedene Kaffeeproben als Anschauungsmaterial sind vorhanden. |
Beginn | Do., 23.11.2023, 15:00 - 17:15 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Kursleitung |
Alfred Wronski
|
Kursort |