Weil es mir gut tut
Lesung mit Ulrich Schaffer am 17.10.2023
»Zwei Menschen – eingespannt in das Mysterium des Lebens, das sie nur teilweise verstehen und das sie doch versuchen zu meistern. Das sind wir.«
Ulrich Schaffer erzählt die Geschichte einer großen Liebe. Über 50 Jahre waren er und seine Frau Waltraud verheiratet, als ihre Demenz das Leben auch für ihn radikal veränderte. In Gedichten und Fotografien schenkt er Anteil an den Grenzerfahrungen und den Glücksmomenten dieser Zeit.
Ein einfühlsames, ermutigendes Buch für alle, die mit einem dementen Menschen leben und lernen, was es heißt, zugleich zu halten und loszulassen.
Ulrich Schaffer bietet mit seinem Buch „ Mit Dir , ohne Dich“ all denen die in ähnlicher Lebenslage sind, zahlreiche Impulse sich mit dem Krankheitsbild, eigenen Werten und vor allen Dingen sich mit einer permanent verändernden Beziehungssituation auseinander zu setzen.
Die Lesung findet am 17.10.2023 um 19 Uhr in der Begegnungsstätte Haus am Schwanenring, Schwanenring 5, 47447 Moers, statt.
Eintritt: Vorverkauf Barbara Buchhandlung, Moers und Abendkasse = € 10,-
Terminverlegung: Stadtkirchengespräch: "Auf Heimatsuche"
Neuer Termin Donnerstag, 2.11.2023, 19:30 Uhr in der Stadtkirche Moers

Darf man über „Heimat“ diskutieren, ohne als rechtspopulistisch und ausgrenzend zu gelten?
Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin und Mitglied des Bundestages, ist davon überzeugt, dass jeder Mensch Heimat haben muss. Doch der Begriff gehört „reingewaschen“ vom Begriff der Nation. Welchen Beitrag der Dialog zwischen den abrahamitischen Religionen leisten kann, ist Gegenstand des Stadtkirchengespräch, ebenso wie Kaddors engagiertes Eintreten für eine pluralistische Demokratie, die Vielen Heimat sein kann.
Als Gesprächspartner der jüdischen Gemeinde trifft Lamya Kaddor auf Dr. Eldad Horwitz, ehemaliger stellvertretender Leiter der jüdischen Gemeinde Krefeld der Krefeld, sowie auf Wolfram Syben, der als Superintendent des Kirchenkreises Moers für die evangelischen Christinnen und Christen in Moers spricht.
Eintritt frei
Kooperation: Ev. Kirchengemeinde Moers, Ev. Schulreferat Duisburg/Niederrhein, Kath. Bildungsforum, Dekanat Moers

1.000 Euro monatlich für ein Jahr ohne Bedingungen?!
Vortrag mit Gespräch
Ein bedingungsloses Grundeinkommen gibt neue Möglichkeiten, verändert Menschen und deren Leben. Jed*r kann mitmachen und sich darum bewerben. Der Verein Grundeinkommen e.V. verlost regelmäßig Grundeinkommen, das per Crowdfunding gesammelt wurde.
Die Veranstaltung findet online statt. Sie ist kostenlos, eine Anmeldung ist allerdings zwingend erforderlich.
Dozentinnen: Christina Strohm und Dorothee Herzog
Veranstaltungsdatum: Montag, 19.06.2023 von 19:00 - 20:30 Uhr
Anmeldung: neuesevforum@kirche-moers.de, 02841 100 -135, -136
Kooperationspartner: Laboratorium, VHS Moers - Kamp-Lintfort, Ev. Erwachsenbildung Heidelberg
Besonderes Spielen und Lernen
Für Eltern von neurodiversen Kindern im Autismus-Spektrum, mit ADHS und anderen Entwicklungsstörungen

Verantwortung für die Schöpfung im Hinblick auf den Klimawandel
Stadtkirchengespräch
mit Weihbischof Rolf Lohmann, Umweltbischof der Deutschen Bischofskonferenz
Am Donnerstag, dem 25.05.2023 um 19 Uhr
Evangelische Stadtkirche Moers
Klosterstraße 5
47441 Moers
Kooperation: Ev. Kirchengemeinde Moers, Kath. Bildungsforum Mittendrin, Katholische Gemeinde St. Josef Moers

Stellenausschreibung Bildungsreferent*in (m/w/d)
Sie haben innovative und kreative Weiterbildungsideen?
Dann können Sie diese als
Bildungsreferent*in (m/w/d) in Vollzeit ab 1. Januar 2024
im Kirchenkreis Moers entwickeln und durchführen.
Der Kirchenkreis Moers sucht eine engagierte Persönlichkeit, die zukunftsweisende und gesellschaftsorientierte Bildungsangebote in Kirche und Diakonie plant und durchführt.
Sie erwartet:
-
Gestaltungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Mitarbeit in einem engagierten Team
-
Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
-
Unbefristetes Anstellungsverhältnis in Vollzeit zum 1. Januar 2024
-
Bezahlung nach BAT-KF (die Stelle ist bewertet nach EG 10)
-
Attraktive überwiegend arbeitgeberfinanzierte kirchliche Altersvorsorge (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Dortmund)
-
30 Tage Tarifurlaub
-
Flexible Gleitzeitregelung
-
Möglichkeit zur mobilen Arbeit (mit Dienstlaptop und Dienstmobiltelefon)
-
Betriebliche Gesundheitsfürsorge
-
Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Sie bringen mit:
-
Abgeschlossenes pädagogisches Studium (Diplom/Bachelor/Master) oder eine vergleichbare Qualifikation
-
Pädagogisch-didaktische Kompetenz und Erfahrungen mit digitalen Formaten und Angeboten
-
Freude an projektorientierter Arbeit
-
Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
-
Kreativität, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein sowie Zuverlässigkeit
-
Selbständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
-
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (auch abends und am Wochenende)
-
Aufgeschlossenheit für Menschen unterschiedlicher Prägung und Qualifikation
-
Interesse an konzeptioneller Arbeit
Ihre Aufgaben:
-
Planung und Durchführung von Weiterbildungsangeboten nach den Vorgaben des Weiterbildungsgesetzes NRW, die den vielfältigen Zielgruppen in den Sozialräumen des Kirchenkreises gerecht werden
-
Identifizierung und Weiterentwicklung von Themen, die sich an der Vielfalt und den Bedarfen der Menschen orientieren
-
Gewinnung und Beratung von Kursleiter*innen
-
Entwicklung und Umsetzung von Projekten
-
Mitwirkung in Öffentlichkeitsarbeit und beim Qualitätsmanagement
-
Vernetzung und Kooperation mit kirchlichen, diakonischen und kommunalen Partnern
-
Teilnahme an HPM-Konferenzen und landesweiten Aktivitäten des EEB Nordrhein e.V.
Der Kirchenkreis Moers ist Mitglied im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Nordrhein e.V. Die Bildungsarbeit ist zertifiziert nach dem Gütesiegel Weiterbildung.
Zum Schutz vor sexualisierter Gewalt hat der Kirchenkreis Moers ein Konzept entwickelt, das in allen Einrichtungen des Kirchenkreises Anwendung findet und von hoher Bedeutung ist.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Eine Identifikation mit den Werten der evangelischen Kirche wird vorausgesetzt.
Mögliche Bewerbungsgespräche finden statt am 23. und 24. Mai 2023. Über die Stellenbesetzung entscheidet der Kreissynodalvorstand Kirchenkreis Moers am 15. Juni 2023.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf und aussagekräftigen Unterlagen – zusammengefasst in einem PDF-Dokument – bis zum 12. Mai 2023.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an die Geschäftsführerin des Neuen Evangelischen Forums Kirchenkreis Moers, Karin Menzel unter k.menzel@kirche-moers.de
Auskünfte erteilt Frau Menzel unter 02841 100163.
Dorothee Sölle: Mit der Kraft einer feurigen Wolke
Musik – Lesung - Gespräch

Erinnerung an die Theologin, Poetin und Mystikerin Dorothee Sölle an ihrem 20. Todestag
am 27. April 2023 um 19.00 Uhr
mit Anne und Nikolaus Schneider; Eun-Sup Jang, musikalische Begleitung
Veranstaltungsort: Ev. Stadtkirche, Klosterstraße 5, 47441 Moers
Anmeldung nicht erforderlich
Kooperation: Barbara-Buchhandlung, Katholisches Bildungsforum Mittendrin (Foto von Burkard Bartel)
Gute Rahmenbedingungen für zuhause und unterwegs
Für Eltern von neurodiversen Kindern im Autismus-Spektrum, mit ADHS und anderen Entwicklungsstörungen
Pflegegrad für Kinder erfolgreich beantragen
Für Eltern von Kindern mit Autismus-Spektrum oder mit ADHS
Genug für Alle
Veranstaltungsreihe zu Gerechtigkeit
Gerechtigkeit ist die Grundlage demokratischen Zusammenlebens, und jeder Mensch hat das Recht auf faire Lebensbedingungen. Aber wie ist es um die gerechte Verteilung von (Bildungs-)Chancen, Arbeit und Vermögen in Deutschland und global gestellt?
Die Veranstaltungsreihe blickt auf verschiedene Dimensionen von Gerechtigkeit und analysiert die Verantwortung von Systemen wie Einzelpersonen. Möglichkeiten, zu einer gerechteren Welt beizutragen, werden vorgestellt.